Wasser intensiv erleben: Wo könnte das besser gelingen als im Badeteich im eigenen Garten?
Ein Schwimmteich vereint die Vorteile von Gartenteichen mit dem Schwimmvergnügen eines Pools. Ganzjährig bietet er die Gelegenheit zum Naturgenuss. Denn ein Teil des Teichs ist abgetrennt für pflanzliche Reinigungsspezialisten, die für klares Wasser in der Anlage sorgen und gleichzeitig den natürlichen Rahmen bilden.
Der andere Teil des Badeteichs ist dem Vergnügen der Schwimmer und Badnixen vorbehalten. Dieser Bereich ist wie ein Pool ausgebaut und frei von Pflanzen. Hier ist der Badespaß ohne Chlor und hohen technischen Aufwand möglich.
Doch ganz ohne Technik funktioniert auch ein Schwimmteich nicht. Nur wenn die technische Ausstattung stimmt, stellt sich im Badeteich ein biologisches Gleichgewicht und klares Wasser ein.
    naturnah, große Artenvielfalt
    ökologisch sehr stabil
    Frühjahr/Herbst manchmal Trübung
50 - 70 % der Gesamtfläche
    Pflanzenschnitt im Herbst und Frühjahr
    Absaugen Sedimente 1 x jährlich
150 W Pumpe (ca. 4-8 Std. täglich) und evtl. Skimmer, Quellstein, Bachlauf
    große Artenvielfalt
    gute Verteilung von Sauerstoff und Nährstoffen zu Biofilm und Pflanzen
    ökologisch sehr stabil
mindestens 50% der Gesamtfläche
    Pflanzenschnitt im Herbst und Frühjahr
    Absaugen Sedimenten 1-2 im Jahr
300 W Pumpe (ca. 4-8 Std. täglich)
und Skimmer, Überlaufrinne
    Artenvielfalt
    ökologisch stabil
    Arbeitsersparnis durch automatisiertes Entfernen von Biomasse - dadurch auch wenig Sedimente
45% - 50% der Gesamtfläche
    Pflanzenschnitt im Herbst und Frühjahr
    wöchentliche Entleerung des Skimmers
    1-2 mal im Jahr Sedimente absaugen
Pumpenbetrieb ca. 12-24 Std. täglich
    Oberflächenabsaugung/Skimmer
    Überlaufrinne/ interne/externe Filter
    Biomasse wird weitgehend automatisch entfernt
    Feinteile werden abgefiltert
    Wasserreinigung erfolgt vor allem durch technische Anlage
35% - 40% der Gesamtfläche
(einige Hersteller sagen 20%)
    Pflanzenschnitt im Herbst und Frühjahr
    Reinigen und Warten der Filter
    Wechseln von Filtermedien
    Absaugen von Verunreinigungen im
    Schwimmbereich wöchentlich
Pumpenbetrieb: Pumpe/Filter läuft 24 Std. täglich
Meist Betonbecken mit Überlaufrinnen wie Pool Interne/externe Filter
    Wasserreinigung durch technische
    Anlagen – meist externe Filter und Kiesfilter
mindestens 33% der Gesamtfläche
    Wechseln von Filtermedien
    Wartung der technischen Anlage
    Absaugen von Verunreinigungen im
    Schwimmbereich 1-2 x wöchentlich
